Home Contents News Mail How to get to us Info about the group Ak Chemometrik Graduiertenkolleg Lehre Internals


Logo of the research group

Prof. Dr. Günter Gauglitz

M itglied der Bunsengesellschaft für Physikalische Chemie, Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe "Analytische Chemie", DASp, European Photochemistry Association, DIN Committee "Spektroradiometrie", Leiter der User-Gruppe des Real Time Opterating Systems PDOS, Unterkommittee "Optische Spektroskopie" des BMFT für Fachinformationszentren (FIZ), Titular Member of IUPAC Commission V.4, Auswahlgremium für die Bunsen-Kirchhoff-Medaille, Ortsvorsitzender des GDCh-Ortsverbandes Süd-Württemberg, wissenschaftlicher Beirat der Firma Carl Zeiss, Jena, deutscher Repräsentant der COMETT II Eurochemometrics, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Chemometrik und Labordatenverarbeitung der GDCh.

Ü ber 115 Publikationen aus dem Bereich der Photokinetik, UV/Vis-Spektroskopie, Detektion in der Chromatographie, über Photoresiste, chemische und biochemische Sensoren, theoretische und mechanistische Untersuchungen in der Kinetik, neue optische Ansätze in der Sensorik, Modifikation und Charakterisierung von Grenzschichten, Interferometrie, Ellipsometrie, Laserfarbstoffe und Untersuchungen an Sauerstoffplasmen.

Ungefähr 70 Kurzmitteilungen und Proceedings, gro▀e Anzahl von eingeladenen Vorträgen bei nationalen und internationalen Tagungen, 4 Patente über Aktinometrie, integrierte Optik und Interferometrie in der Sensorik.

▄ber 30 Kurse für die Industrie in Spektroskopie, Analytik, Pharmokokinetik. Organisator der Fachgruppentagung für Photochemie, des 3. Workshops "Computer in der Chemie", 4. und 5. Tagung zum Rechnereinsatz in der Spektroskopie (Gemen).

B ücher über "Praktische Spektroskopie", "Grundlagen und Anwendungen in der Photokinetik", "Grundlagen von Photoresisten für Leiterplatten". ▄bersichtsartikel über Aktinometrie, photochemische und photophysikalische Grundlagen photochromer Systeme, Grundlagen der UV/Vis-Spektroskopie und der optischen Sensoren.

G efördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Europäische Gemeinschaft, das BMBF, die AIF (Arbeitsgemeinschaft Industrielle Forschung), aktuelle Forschungsprojekte bei der EU, der DFG, BMBF und industrielle Projekte.

L angjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen gro▀er und mittlerer Betriebe, Erfahrung mit zahlreichen Projekten in Zusammenarbeit mit der Industrie.

A ktuelle Grö▀e der Forschungsgruppe: 1 Post-Doc, 19 Doktoranden und 3 Diplomanden aus den Fachgebieten Physik, Chemie, Biochemie, Biologie und Informatik.

D ie Forschungsgruppe ist gut ausgestattet mit verschiedenen UV/Vis-Spektrometern, sequentiell oder Diodenarraytechnologie, mit einem Spektralellipsometer, mit einem Excimerlaser (kombiniert mit Farbstofflaser), Argonionenlaser, HPLC-Geräten, FIA-Systemen, zahlreichen optischen Sensoren basierend auf Faseroptik und Diodenarraytechnologie (Wellenlängenbereich 200 - 1000 nm), Anlagen zur Proze▀steuerung, PCs zur Datenerfassung und -auswertung, Workstations und Labornetzwerk mit Zugang zu zentralen Computern.

A n der Universität Tübingen im Institut für Physikalische und Theoretische Chemie liegt der Schwerpunkt der Forschung seit vielen Jahren auf der Spektroskopie in mehreren Wellenlängenbereichen, der Analytik an Grenz- und Oberflächen und der Entwicklung und Charakterisierung von Sensoren. Zahlreiche wissenschaftliche Ergebnisse haben das Interesse der Industrie gefunden, da eines der Hauptziele dieser Einrichtung der Wissenstransfer zur Industrie darstellt. Innerhalb des Institutes bearbeitet die Gruppe von Professor Gauglitz die optische Spektroskopie, Detektionsprobleme in der Chromatographie, Photokinetik, die Untersuchung von photochromen Systemen (Pho-toresisten) und chemische und biochemische Sensoren. Erfahrungen bilden die Basis für die Forschung auf den Bereichen von

D urch Industriekurse, entweder veranstaltet von der Gesellschaft Deutscher Chemiker oder über WIT, einer speziellen Abteilung der Universität Tübingen, lernte die Gruppe die Kenntnisse, Interessen und speziellen Ansätze der Industrie bei Forschungs- und Entwicklungsproblemen kennen. Daher verbindet das Institut intensive Forschung im Bereich der Oberflächenanalytik, der Spektroskopie, Elektrochemie, Reaktionskinetik, Photochemie, Analytik in Flüssigkeiten, Chemometrie und auf dem Bereich der Materialwissenschaften mit anwendungsorientierter Forschung für die Industrie, mit interdisziplinären Ansätzen und zur Unterstützung industrieller Interessenten. Aus diesem Grunde wurde eine andere Einrichtung der Universität, das Forschungstransferzentrum, häufig in Anspruch genommen, dessen Aufgabe es ist, Kontakte zwischen der Universität und kleinen und mittleren Betrieben zu vermitteln, um der Industrie Beratung, Wissen und Forschungskapazitäten zur Verfügung zu stellen.

S eit über 5 Jahren hat sich der Schwerpunkt auf die Forschung und Entwicklung im Bereich chemischer und biochemischer Sensoren verlagert, und kann durch folgende Aufgabengebiete beschrieben werden:

Adresse

Prof. Dr. Günter Gauglitz
Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
Auf der Morgenstelle 8
D-72076 Tübingen
Germany

Tel.: ++49 7071 29 76927 oder 74667
Sekretariat: ++49 7071 29 78753
Fax.: ++49 7071 296910

Mail to:guenter.gauglitz@uni-tuebingen.de